RPI-Veranstaltung
Unterrichtsanregungen zum MISEREOR-Hungertuch 2023/2024 für den Religionsunterricht
Bilder erzählen Geschichten und laden zum Betrachten und Verweilen ein. Damit stellen sie uns und unsere Schüler*innen in einer immer flüchtigeren Welt immer wieder neu vor die Herausforderung des genauen Schauens und der intensiven Auseinandersetzung.
Wie mit Bildern im Religionsunterricht didaktisch und methodisch gearbeitet werden kann, soll in der Fortbildung genauer in den Blick genommen werden. Thematisch steht dabei das MISEREOR-Hungertuch 2023/2024 im Mittelpunkt, zu dem nach einer gemeinsamen Betrachtung und Auseinandersetzung Unterrichtsmaterialien und Aktionen für den Religionsunterricht vorgestellt, erprobt und um eigene Ideen erweitert werden.
Über das MISEREOR-Hungertuch hinaus wird auch die diesjährige MISEREOR-Fastenaktion mit dazugehörigen Unterrichtsmaterialien und Aktionsanregungen vorgestellt.
Termin: | Mittwoch, 1. Februar 2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
RPI-Veranstaltung
„Es reicht - ich will nicht mehr“
Umgang mit Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag
Jährlich sterben in Deutschland 10 000 Menschen durch Suizid. Bei Kindern und jungen Erwachsenen ist es die zweithäufigste Todesursache. Dennoch ist es nach wie vor ein Tabuthema. Gleichzeitig bringt es Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen schnell unter Druck oder in Überforderungssituationen.
An diesem Nachmittag werden wir uns mit dem Thema Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Nach einer ersten Auseinandersetzung mit Klischees und eigenen Vorstellungen zum Thema Suizid, wird es darum gehen, wie und woran man Suizidalität erkennen und wie man damit umgehen kann. Außerdem werden wichtige Unterstützungssysteme vorgestellt und Handlungsstrategien erarbeitet.
Termin: | Donnerstag, 9. Februar 2023, 14:30 - 18:30 Uhr |