Viertklässler der Grundschule Hofen haben rote Stoffstücke unter dem Leitwort „leben teilen“ des 102. Deutschen Katholikentages gestaltet. Diese werden nun zur Lederschmiede gebracht und dort zu einem riesengroßen Martinsmantel zusammengenäht. Voller Engagement sind die Schülerinnen und Schüler zudem mit Passanten über den Katholikentag ins Gespräch gekommen. Vertreterinnen und Vertreter der youngcaritas Stuttgart informierten darüber hinaus über nachhaltige Kleidung.
Die Aktion Mantelteilen in der Königstraße behandelte die Themen Nachhaltigkeit, Schöpfung bewahren und Respekt teilen. Sie entstand in Zusammenarbeit von youngcaritas, der Schuldekanin für Grund-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren und dem Katholikentagsbüro der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dabei wurde auch über das vielfältige Programm mit 1.500 Veranstaltungen des 102. Deutschen Katholikentages in Stuttgart informiert.
Wie der Heilige Martin, der Diözesanpatron von Rottenburg-Stuttgart, wollten die Initiatoren der Aktion Mantelteilen in der Königstraße ganz konkrete Beispiele vorleben, wie das Leben im Bewusstsein der Nachhaltigkeit geteilt werden kann.
Um auf der Königstraße mit den Passanten zu den Themen Textilkreislauf und nachhaltiger Konsum ins Gespräch zu kommen, wurde eine Bodenzeitung von der youngcaritas gestaltet. Diese hat dazu angeregt, sich Gedanken über die eigene Nachhaltigkeit zu machen. Ein konkretes Beispiel, um die Schöpfung zu bewahren, war, beim Tauschrausch am vergangenen Samstag mitzumachen.
An dieser Stellen dankt das Vorbereitungsteam der Aktion allen unterstützenden Religionslehrer:innen und Schulleitungen.
DANKE allen, die mit der Aktion dazu beigetragen haben, das Leitwort des Katholikentages in all seinen Facetten in das Bewusstsein der jungen Menschen zu rücken.