Supervisionsangebot für katholische Religionskräfte

Schulartübergreifendes Unterstützungsangebot für katholische Religionslehrkräfte
„Gruppensupervision“ im Schuljahr 2023/2024

Religionslehrerinnen und Religionslehrer sind seit einigen Jahren durch kirchliche, gesellschaftliche und pandemie-bedingte Entwicklungen besonders herausgefordert.
Der sexuelle Missbrauch in der katholischen Kirche, der gesellschaftliche Wandel, die Stellung des Religionsunter-richts an öffentlichen Schulen und die damit einhergehenden Provokationen für das Selbstverständnis als Religionslehrkraft lösen tiefgreifende Fragestellungen aus.
Supervision kann dazu beitragen, spezifische Herausforderungen zu analysieren, eigene Erfahrungen und Haltungen zu verstehen, die eigene Resilienz zu fördern und Perspektiven und Handlungsansätze zu entwickeln, die dem konstruktiven Umgang mit derartigen Herausforderungen und der Bewältigung des beruflichen Alltags dienen.

Umfang:

Dauer pro Sitzung:
Termine:


Ort:

Leitung:

Kosten:

Information:

Anmeldung:

Fünf bis acht Gruppensupervisionssitzungen (bedarfs-orientiert) für 3 - 8 Personen
90 - 180 Minuten (je nach Gruppengröße)
Jeweils dienstags, 19:30 Uhr
07. November, 28. November, 12. Dezember 2023,
16. Januar, 06. Februar 2024

Religionspädagogisches Institut
Schramberger Straße 23, 78628 Rottweil
Gabriele Leibrecht, Transaktionsanalytische
Beraterin (DGTA), Coach, Gemeindereferentin
Werden von der Hauptabteilung IX-Schulen übernommen. (Fahrtkosten werden von den Teilnehmenden getragen)
Kath. Schuldekanatamt Gymnasien, Vera Thorwarth,RPI-Leiterin
Telefon 0741 44039, E-Mail: sdagym.rw(at)drs.de
Bis 29. September 2023 an RPI Rottweil
über unsere Homepage
www.rpi-rottweil.de/angebote.html

RPI-Veranstaltung

Influencer und Heilige

Wer beeinflusst mich? Kreative Unterrichtsideen zu Vorbildern der analogen und digitalen Welt und Heilige.  

Im Workshop werden wahlweise analoge Materialien und unterschiedliche Apps für den Religionsunterricht ausprobiert. Influencer:innen haben großen Einfluss auf Kinder und Jugendliche. Die Unterrichtsideen beschäftigen sich mit den Fragen: Wer beeinflusst mich? Wer hat mir was zu sagen? Dabei wird sowohl die Alltagswelt der Schüler:innen als auch das Thema Heilige in kreativen Unterrichtsideen aufgegriffen. Ausprobiert werden können Audio-Aufnahmegeräte für Interviews und zu Methoden der Zuhörförderung, eBooks im RU und eine Actionbound zum Thema Influencer:innen. Alle Materialien sind auch als analoge Fassung vorhanden. Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Lehrer:innen, die bereits Erfahrungen haben. In Gruppenarbeit können die Teilnehmer:innen zwischen analogen und digitalen Unterrichtsmaterialien und zwischen Materialien für GS und in der Sek I wählen. Gerne können eigene Geräte (Tablets und Smartphones) mitgebracht werden, um damit zu üben oder die Geräte vor Ort genutzt werden.

LFB-Online-Nr.:
Termin:

Ort:
Referentin:
Leitung:
Zielgruppe:
Anmeldung:

925XK
Donnerstag, 30. November 2023, 14:30-17:00 Uhr
Religionspädagogisches Institut, Schramberger Straße 23, 78628 Rottweil
Dr. Simone Dinse de Salas, Fachreferentin für Digitalisierung
Vera Thorwarth, RPI Rottweil
Religionslehrkräfte an GHWRS, GMS, SBBZ
Bis 23. November 2023 an RPI Rottweil über unsere Homepage
www.rpi-rottweil.de/angebote.html

RPI-Veranstaltung

LEA-Erzählfiguren
L
ebendig — Erzählen — Ausdrücken

LEA-Figuren sind biblische Erzählfiguren, die es ermöglichen, Geschichten aus der Bibel nicht nur verbal, sondern auch bildhaft und begreifbar zu erzählen.
Ursprünglich waren es Krippenfiguren, die besonders in der Schweiz Verwendung fanden. Sie werden aus biegsamem Grundmaterial gefertigt. Man kann den Figuren unterschiedliche Körperhaltungen geben und Bewegungen andeuten. Gefühle wie Freude, Angst, Hoffnung und Verzweiflung lassen sich durch Haltung und Gestik zum Ausdruck bringen. So erscheinen die LEA-Figuren lebendig. Sie können überall da eingesetzt werden, wo man sich mit dem Wort Gottes beschäftigt, z.B. in Schule, Kindergarten, Kindergottesdienste und Jugendarbeit, bis hin zum persönlichen Umgang mit der Bibel. Während des Kurses werden zwei Figuren hergestellt und die Handhabung vermittelt.

L:
M:
S:


Großes Kind:
Kleines Kind:
Höckli:
Bebe:

Termin:

Ort:

Referentin:
Leitung:
Zielgruppe:
Hinweis:


Anmeldung:

Mann, z.B. Josef, erwachsener Jesus, Hirten, Könige, …
Frau/ Mann, z.B. Maria, Hirten, Könige, …
Frau/ Mann, z.B. für ältere Menschen gedacht, da sie etwas schlanker geschnitten sind, aber auch für junge Erwachsene geeignet, Könige, …
z.B. junge Hirten, Miriam, …
z.B. Hirtenjungen, kleine Mädchen, …
Kleinkind ca 2-3 Jahre
Baby

Freitag, 08. Dezember 2023, 15:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 09. Dezember 2023, 9:00 Uhr bis die Figuren fertig sind
Religionspädagogisches Institut
Schramberger Straße 23, 78628 Rottweil
Sylvia Grathwohl
Vera Thorwarth, RPI Rottweil
Lehrkräfte aller Schularten und Jahrgangsstufen
Frau Grathwohl bestellt das nötige Material für Sie. Bitte kontaktieren Sie Frau Grathwohl (sylviagrathwohl(at)aol.com) bis 10. November 2023, um die Größe der gewünschten Figur(en) zu vereinbaren.
Bis 10. November 2023 an RPI Rottweil über unsere Homepage
www.rpi-rottweil.de/angebote.html