Aktuelles

Treffpunkt Krippe

Herzlichen Einladung zu unserem Adventsweg im Garten des Heinrich-Fries-Hauses in Heilbronn!

was?
Einstimmung auf die Adventszeit anhand verschiedener Impulse (Musik/Gedanken/Geschichten) und besinnlicher Weg-Stationen

für wen?
Kindergarten- und Schulklassen, Kleingruppen, Familien, Einzelpersonen

wo?
im Garten des Heinrich-Fries-Hauses, Bahnhofstraße 13 in Heilbronn

wann?
vom 04.12. – 22.12.2023, Dauer ca. 30 Minuten
– mit Begleitung: Montag und Donnerstag zwischen 14:30 und 18:00 Uhr
– selbstständig: jederzeit mit QR-Codes

Anmeldung hier
oder telefonisch unter 07131 741-1605

Krippe TO GO

Für diejenigen, die die Adventsstationen im Kirchengarten nicht erleben können und dennoch in ihren Räumen mit unseren Materialien Advent feiern wollen, bieten wir„Treffpunkt Krippe TO GO“ an. Alle Materialien und die Anleitung für eine kleine Adventsfeier in Grundschulklassen, Sekundarklassen oder Seniorengruppen finden Sie in unserer Krippe-TO-GO-Tasche. Diese ist jeweils für eine Woche gegen ein Pfand von 10,00 € zu entleihen.
Nähere Informationen zum Material „Treffpunkt Krippe TO GO“ finden Sie unter https://www.eopac.net/rpi-heilbronn/medium/materialtasche-treffpunkt-krippe-to-go/

Zwischendrin

Wir bieten in Kooperation mit der Dekanatsbeauftragten Schule und Kirche, Frau Lioba Diepgen, am ersten Montag im Monat eine Austauschrunde zum Religionsunterricht an.
wann? jeweils von 17 - 19 Uhr: 04.12.23, 08.01.24, 05.02.24, 04.03.24, 06.05.24, 01.07.24
wo?  im Religonspädagogischen Institut, Bahnhofstraße 13, Heilbronn
wer?  alle Lehrkräfte; Menschen, die mit Kindern und Jugend­lichen in Schule und Kirchengemeinde religionspäda­gogisch, seelsorgerlich oder katechetisch arbeiten; alle Interessierte
was?  Für ca. zwei Stunden wollen wir zwischendrin (nach der Arbeit des Tages und vor dem erholsamen Feierabend) Gemeinschaft genießen, kreativ werden, uns austauschen, uns über neue Medien informieren lassen, kollegiale Bera­tung pflegen, uns über Themen und aktuelle Entwicklungen rund um den Religionsunterricht informieren.

Beratung online

Sie haben die Möglichkeit, sich auch digital zu unseren Angeboten beraten und informieren zu lassen. Senden Sie uns dazu eine E-Mail mit Ihren möglichen Zeitfenstern am Montag- oder Donnerstagnachmittag zwischen 14:30 und 18:30 Uhr. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig einen Termin sowie einen Link zur Videokonferenz zu. Sofern Sie konkrete Beratungswünsche haben, notieren Sie diese bitte ebenfalls in der E-Mail.

Online-Fortbildungen

Zukunft, Hoffnung und Verantwortung

Das ZSL bietet zusammen mit den vier Kirchen in Baden-Württemberg ökumenisch, schulartübergreifend und in einem konstruktiven Miteinander von Staat und Kirche ein gemeinsames Jahresthema an: "Zukunft - Hoffnung - Verantwortung".

Corona, Klimakrise und Ukrainekrieg haben viele Ängste ausgelöst. Neue Technologien kommen auf, bedeuten Fortschritt und eröffnen große Chancen, bergen aber auch Risiken.
Wie gehen wir im Unterricht damit um? Wie finden wir eine Sprache für die Herausforderungen und Sorgen, Hoffnungen und Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler? Zu diesen Themen werden 4 Online-Veranstaltungen angeboten.

Nähere Informationen finden Sie hier

Krieg in der Ukraine

Die Deutsche Bischofskonferenz zum Krieg in der Ukraine

Schulpastoral / Schulseelsorge